Close

FAQ

Wie bekomme ich einen Gemüseanteil?

Schön, dass du mitmachen möchtest! Das Gemüse, welches wir anbauen, reicht aus für rund 100 Anteile. Bei Interesse frage uns gerne (kontakt@solawi-ulm.de), ob noch ein Gemüseanteil frei ist. Falls nicht setzen wir dich auf unsere Warteliste. Sobald ein Anteil frei wird, werden die InteressentInnen auf der Warteliste benachrichtigt. Zudem werden die InteressentInnen auf der Warteliste automatische zur Bieterrunde – jeweils im Januar/Februar – eingeladen, bei der die Anteile für das neue Gemüsejahr vergeben werden.

Kann ich auch ohne Gemüseanteil mitmachen?

Ja, gerne! Wir freuen uns immer über Hilfe auf dem Feld oder über sonstige Unterstützung!

Zudem kannst du dich im Orgakreis oder im Gemeinschaftsgarten gerne auch ohne Gemüseanteil engagieren. Im Orgakreis planen und diskutieren wir alles, was es in der Solawi zu tun gibt. Wir treffen uns regelmäßig, ungefähr alle drei Wochen. Die Treffen finden teils online, teils „offline“ statt.

Im Gemeinschaftsgarten am Kuhberg treffen sich regelmäßig Solawi-Mitglieder, die selber auch noch etwas anbauen möchten. Das Mitmachen im Gemeinschaftsgarten ist zudem eine gute Gelegenheit, um uns näher kennenzulernen.

Bitte melde dich bei Interesse unter kontakt@solawi-ulm.de

Wo sind unsere Anbauflächen?

Söflingen: https://www.openstreetmap.org/way/1066231115
Treffensbuch: https://www.openstreetmap.org/way/291919334

Verlängert sich mein Gemüseanteil am Ende des Wirtschaftsjahres automatisch?

Nein, der Gemüseanteil verlängert sich nicht automatisch. Es muss bei der Bieterrunde fürs kommende Wirtschaftsjahr erneut ein Anteil erworben werden. Schließlich können sich die Konditionen für das kommende Wirtschaftsjahr im Vergleich zum Vorjahr durchaus verändern.

Wer im Vorjahr einen Gemüseanteil hatte, der wird in der Regel bei der Vergabe bevorzugt.

Wieviel Mitarbeit wird von den ProsumentInnen erwartet?

Wir wünschen uns, dass alle ProsumentInnen 10 h pro Jahr mit anpacken. Das kann auf dem Feld, bei der Organisation, durch Fahrdienste oder in einem anderen Bereich erfolgen.

Wo und wann kann ich meinen Gemüseanteil abholen?

Wir beliefern mehrere Gemüsedepots in Ulm. Dort kann das Gemüse jeweils am Freitag abgeholt werden. Die Depots befinden sich in der Oststadt, am Kuhberg und am Eselsberg.

Ein ganzer Gemüseanteil ist zu viel für mich. Kann ich auch eine kleinere Menge beziehen?

Wir bieten aktuell nur einen Gemüseanteil an. Viele ProsumentInnen tun sich jedoch zusammen und teilen sich einen Anteil, wobei dann jeder die Hälfte bekommt. In der Praxis wechselt man sich dann wochenweise ab.

Erfolgt die Gemüselieferung das ganze Jahr über?

Ja, wir liefern das ganze Jahr durch Gemüse. Nach Weihnachten pausieren wir manchmal für eine Woche, je nachdem wie die Feiertage liegen. In so einem Fall ist die Lieferung davor aber entsprechend größer.

Welche Lebensmittel kann ich neben dem Gemüse über die SoLaWi beziehen?

Es können Eier, Getreide und Mehl sowie Brot optional dazu gebucht werden. Der Preis hierfür richtet sich nach unserer separaten Preisliste und ist nicht teil der Vergabe bei der Bieterrunde.

Den Zukauf von Fleisch bieten wir momentan nicht an.