Close

Uncategorized

Erfolgreiche Bieterrunde für das Wirtschaftsjahr 2023/24

Wir freuen uns mit Euch: die Bieterrunde war erfolgreich! Es wurden auf 59 Anteile geboten – wiedermal schon in der ersten Runde und der errechnete Gesamtbetrag wurde fast auf den Euro genau getroffen! Für Kurzentschlossene ist noch ein Anteil frei! Gemeinschaftlich gestärkt und voller Elan können wir also unsere Solawi ab dem 1. März weiterführen, zusammen mit den 13 neuen Anteilnehmern, die wir herzlich begrüßen. Vielen Dank für Euer Kommen, für Eurer Bieten und für Euer Vertrauen in die Solawi Ulm! Dem Orgateam herzlichen Dank für das Organisieren des reibungslosen Ablaufes!

Februar 19, 2023

Neues Wirtschaftsjahr 2023/24 – Bieterrunde

Hast Du Lust einen Gemüseanteil von der Solawi Ulm zu beziehen? Dann hast du am Sonntag, 5. Februar 2023 die Möglichkeit dich über unsere Solawi zu informieren und bei Interesse einen Gemüseanteil zu erwerben. Wann: Sonntag, 5. Februar 2023, ab 11 Uhr: Infoveranstaltung für „Neue“ und Interessierte ab 13 Uhr: Bieterrunde für ALLE Wo: Club Orange, vh Ulm, Kornhausplatz 5, 89073 Ulm Mehr Infos zum nächsten Wirtschaftsjahr findest Du im Info-Flyer. Infoflyer 2023:24 Falls Du an der Bieterrunde teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorab an unter: kontakt@solawi-ulm.de Deine Fragen beantworten wir dir sehr gerne. Herzliche Grüße  

Januar 6, 2023

Kühlraum oder Lagerfläche gesucht

Um unser Gemüse in Söflingen zwischenlagern zu können, suchen wir ab März 2023 einen Kühlraum zur Miete. Auch eine Garage oder ein Kellerraum, kühlbar oder nicht, idealerweise mit Stromanschluss, wären für unsere Zwecke geeignet (oder eine Abstellfläche für einen Kühlcontainer). Als Grundfläche wären 3 mal 5 Meter ideal, kleinere Räume kommen jedoch auch in Frage. Falls Sie ein Objekt kennen, das unseren Vorstellungen entspricht, würden wir uns sehr über Ihre Nachricht an info@solawi-ulm.de freuen.

November 16, 2022

Öffentliche Führung auf dem Söflinger Acker

Am Samstag, 17.09.2022 um 14 Uhr bietet die Solawi Ulm eine öffentliche Führung auf dem sogenannten „Söflinger (Solawi) Acker“ an. Zum Einen werden wir Euch einen Überblick über den Aufbau und die Funktionsweise der Solawi Ulm geben. Zum Anderen wird Euch unsere Gärtnerin, Nina, ihre Konzepte zum Gemüseanbau erklären; praktische, anschauliche Beispiele inklusive. Die Teilnahme ist kostenlos und für Nicht-Solawi-Mitglieder sowie auch für Solawi-Mitglieder möglich. Wenn Ihr an der Führung teilnehmen möchtet, meldet Euch bitte per E-Mail unter kontakt@solawi-ulm.de an. Dann können wir Euch ggf. kurzfristig erreichen. Den „Söflinger Solawi Acker“ findet Ihr unter folgendem Link in einer Landkarte eingezeichnet: https://www.openstreetmap.org/search?query=S%C3%B6flinger%20Acker#map=19/48.40237/9.94044 Wir freuen uns auf Euch! P.S.: Zum Abschluss gibt es eine leckere Stärkung.

September 13, 2022

Lastenfahrrad mit Anhänger

Das neues Transportwunder ist da! Bereits vor einigen Wochen kam das Lastenrad an und nun wurde auch der Anhänger mit Euro-Palette geliefert. Damit kann unsere Gärtnerin Nina auf die Fahrten mit dem Auto verzichten und so den Solawi CO2 Fußabdruck weiter verkleinern. Wo sie vor allem lang radeln wird? Zwischen Treffensbuch und Söflingen!

Mai 1, 2022

Kleiner Folientunnel in Treffensbuch

Der zweite Folientunnel ist fertig! Nach der tollen Vorarbeit mit dem Gestänge fehlten eigentlich „nur noch“ die Türstangen, die Türen, und eben dann die Folie. Natürlich war das wieder einmal mehr Arbeit als anfangs noch erwartet: Löcher graben für die Stangen, Steine aus dem Boden zwingen, improvisieren, Gräben ausheben, um die Folie an den Giebelseiten einzugraben, Folie gegen den Wind verteidigen… Also doch noch so mancher Kraftakt. Dank spontan helfenden Händen und guter Vorbereitung ist er nun vollendet. Und einen Namen hat er auch schon: Asterix. Wie der große Folientunnel daneben heißt? Obelix natürlich 🙂

April 20, 2022

Mitglieder der Solawi bauen das Gerüst des Folientunnels auf.

Am Samstag den 26.03.2022 fand unser erster großer Aktionstag im neuen Wirtschaftsjahr statt. Bei herrlichem Sonnenschein trafen sich 22 Erwachsene und sieben Kinder, um das Gerüst des zweiten Folientunnels in Treffensbuch aufzustellen. Damit löst dieser Folientunnel unser sogenanntes Partyzelt ab, das vergangene Saison als Zwischenlösung aufgestellt wurde, weil es Lieferengpässe gab. Party hat in diesem Zelt jedoch eher der Wind gemacht, weshalb wir es dieses Jahr auch nicht mehr zum Gemüseanbau benutzen werden.

April 3, 2022

1 Gärtnerin, 12 kg Saatgut und 59 AnteilnehmerInnen: Die Solawi Ulm startet im März in ihr zweites Wirtschaftsjahr. Neben Bio-Gemüse gibt es auch dieses Jahr wieder Eier, Fleisch und Getreide von drei verschiedenen Bio-Höfen rund um Ulm. Obwohl gerade noch Frost unsere Nächte bestimmt, hat unsere Gärtnerin Nina schon alles für das neue Wirtschaftsjahr vorbereitet. Bereits Anfang Januar kam ein großes Paket mit 12 kg Saatgut bei ihr an. Die Anbauplanung steht! Im Folientunnel in Treffensbuch werden die überwinterten Radieschen immer dicker und bekommen bald Gesellschaft von leckeren Salaten.

Februar 27, 2022

Unser Gemüse hat den vielen Regen in den letzten Wochen einigermaßen gut überstanden. Die Kürbisse haben zum Schutz vor Schädlingen und zur Düngung einen Pelzkragen aus Schafwolle erhalten. Inzwischen sind unsere Gemüseportionen vielfältiger und umfangreicher geworden: u.a. Gurken, Zucchini, Mairüben und Zuckerschoten bereichern zur Zeit unsere Teller. Allerdings sind wir auch immer wieder gefordert, aktuell beim Unkraut jäten auf dem Kartoffelacker.

Juli 19, 2021

Viel Kreativität und Zusammenhalt in der Gruppe ist gerade gefragt, um die Anfangshürden der neuen Solawi zu überwinden… letzten Freitag gabs Wildkräuter mit leckeren Rezepten dazu!

Mai 27, 2021