Close

Wo’s herkommt

ANBAU IN TREFFENSBUCH

Lage des Biolandhofs Mollenkopf in Treffensbuch

In Treffensbuch, auf einer Fläche des Biolandhofes Mollenkopf, von dem auch die Eier bezogen werden, wächst der größte Anteil an Feingemüse.
Hier haben wir die beiden Folientunnel aufgebaut, in denen Tomaten, Gurken, Paprika und Auberginen als klassisch wärmeliebende Pflanzen einen geschützten Ort finden. Direkt daneben sind Permanentbeete angelegt, die hauptsächlich in Handarbeit auf kleiner Fläche viel Gemüse produzieren, wie z.B. Salate, Fenchel, Kohl, Kürbis oder Zucchini.
Auf einer anderen, abgetrennten, jedes Jahr wechselnden Fläche werden die Kartoffeln angebaut.

 

 

 

 

 

ANBAU AUF ZWEI ÄCKERN IN SÖFLINGEN

Lage des „Söflinger Ackers“ im Ulmer Stadtteil Söflingen, die zweite Fläche liegt nahebei

Sehr stadtnah stehen uns zwei Beete im Ulmer Stadtteil Söflingen zur Verfügung. Für die Mithilfe von ProsumentInnen sicher der attraktivste Ort. Hier bauen wir oft arbeitsintensivere Kulturen wie beispielsweise Erbsen und Bohnen, Mangold und Kürbisse an.
Auch Blumen verschönern hier den Ort, das Verweilen und ein paar Vasen zu Hause. Eine Biertischgarnitur lädt zu kleinen Pausen ein.